SVS mit 3 von 4 Jokertoren in der Endphase

Herren I: SV Sillenbuch – GFV Ermis Metanastis Stuttgart 4:0 (0:0). Die Tatsache, dass der GFV Ermis Metanastis Stuttgart durch eine Niederlage am letzten Wochenende nicht mehr um die Meisterschaft mitbuhlen kann, nährte eine gewisse Hoffnung auf einen gemäßigteren Spielverlauf als bei den bisherigen Aufeinandertreffen mit der Ersten des SV Sillenbuch. Vor allem der eklatante Spielabbruch beim Stande von 1:1 im vergangenen November,
wonach der SVS die Punkte am grünen Tisch zugesprochen bekam, war mitsamt der mysteriösen Vorgeschichte Vielen im Gedächtnis geblieben. Die von einigen gemutmaßte Befürchtung, dass Ermis aufgrund dessen mit eventuellen Rachegelüsten jetzt ganz besonders aggressiv auftreten könnte, bestätigte sich nicht.
Von Anfang an hellwach fand Sillenbuch gleich gut ins Spiel. Es entwickelte sich ein ungewohnt fairer Schlagabtausch, bei dem zunächst für den SVS die besseren Möglichkeiten entstanden. Erst nach zwanzig Minuten musste Robert Gulde in höchster Not vor der eigenen Hütte klären. Mit der Zeit wurde es immer schwieriger, in Richtung Gästetor vorzudringen. Trotzdem blieb es beim Chancenplus für die Sillenbucher, die kurz vor der Halbzeitpause näher denn je am Führungstreffer waren. Leider entschärfte ein Gegenspieler den Kopfball von Jerry Nkamanyi in letzter Sekunde, dessen Nachschuss lediglich geringfügig über den Kasten flitzte. Nach dem Wiederanpfiff konnte Ermis einen Freistoß aus gefährlicher Distanz nicht umsetzen. Auf der anderen Seite wirbelten Jacob Harder und Julien Boll gehörig und stellten die griechische Defensive vor schier unlösbare Aufgaben. Dennoch bewältigten sie diese mit vereinten Kräften. Auch die Ecke von Paul Knorr köpfte Mehmet Özdas nur haarscharf vorbei. Aber in der 63. Minute setzte sich das Joker-Duo erfolgreich durch. Jacob Harder behauptete die Kugel bis hin zur Torauslinie und passte zurück ins Zentrum, woraufhin Julien Boll durchzog. Der Ball wurde von einem Kontrahenten zwar noch entschleunigt, rollte dennoch zum wohlverdienten 1:0 über die Linie. Ab nun zeigte Ermis mehr Kampfbereitschaft. Und schon wurde es im Sillenbucher Sechzehner wesentlich heißer, allerdings konnte die Bedrohung gebannt werden. Kaum später aber brannte es lichterloh. Zuerst blockte SVS-Keeper Vale Schulik sensationell ab, die Zweitverwertung prallte gegen die Latte und schließlich brachte Innenverteidiger Fabio Di Cerbo das Ding aus der Schusslinie, indem er es mit dem Knie über das Gehäuse bugsierte. Nach einem weiteren grandiosen Einsatz von Vale Schulik scheiterten drüben sowohl Jacob Harder und Julien Boll, als auch David Milicevic sowie Leo Dovridis. Sofern sich das Geschehen noch ab und zu im SVS-Strafraum abspielte, fielen die Gäste jetzt plötzlich immer mal wieder unvermittelt um, aber der Schiri ließ sich nicht beirren. Im Gegenteil, nach einer Ellenbogen-Attacke eines Ermis-Spielers zückte er die Rote Karte (83.). In dieser spätestens dadurch hitzig gewordenen Atmosphäre ließen die Hausherren nicht mehr locker. Einem herrlichen Spielzug in der 86. Minute folgte eine Situation, die einem Griff in die Trickkiste glich. Denn Niklas Gerber erhöhte die Spannung, indem er sich beim Quergelegten von Paul Knorr zuerst verhaspelte, dann aber das erlösende 2:0 doch noch mit Verzögerung in die Kiste stocherte. Mit dem 3:0 (89.) festigte Jacob Harder diesen verdienten Sieg und Julien Boll betrieb in der 2. Nachspielminute noch etwas Ergebniskosmetik, indem er für seinen heutigen zweiten Treffer den Spielaufbau von Ermis störte und das finale 4:0 absahnte. Trotzdem wurden die Aufstiegsaussichten für Sillenbuch erheblich gedämpft. Denn Hoffeld hat gegen Slaven mit einem absolut außergewöhnlichen 15:0 aufgetrumpft, hat dadurch bei Punktgleichheit mit einer nun um zehn Treffer besseren Tordifferenz wieder die Nase vorn und schob Sillenbuch auf den eigentlich lobenswerten, dennoch undankbaren 3. Tabellenplatz. Bleibt abzuwarten, was der letzte Spieltag am Pfingstsamstag noch bringen wird.

Für den SVS spielten: Valentin Schulik – Paul Knorr / 89. Moritz Munske, Mehmet Özdas, Fabio Di Cerbo, Fabian
Geißel / 52. Niklas Gerber (1) – Marko Curic, Robert Gulde, David Milicevic, Jerry Nkamanyi / 52.
Jacob Harder (1) – Tim Schaul / 70. Leonidas Dovridis, Sören Berbig / 46. Julien Boll (2)

Die letzten Spiele dieser Saison:
MITTWOCH, 4. Juni
20:00 Uhr: Türkspor Stuttgart – SV Sillenbuch II
SAMSTAG, 7. Juni (Pfingstsamstag)
15:00 Uhr: Sportfreunde Stuttgart – SV Sillenbuch

Spende (optional)

Verpasse nichts Mehr!

Abonniere unseren Newsletter und Du erfährst als Erster von unseren Turnieren, Camps und Freizeiten!