Später Triumph im zweiten Anlauf

Herren I: SV Sillenbuch – TSV Jahn Büsnau 2:1 (1:1). Nachdem die am 4. Mai stattgefundene, spannungsgeladene Begegnung zwischen der Ersten des SV Sillenbuch und dem damaligen Tabellenführer TSV Jahn Büsnau in der Nachspielzeit beim Spielstand von 1:1 wegen einer drohenden Eskalation aufgrund von Unstimmigkeiten bezüglich der Zeitnahme vom Unparteiischen abgebrochen worden war, wurde die Partie vom Sportgericht nach Abwägung des Schiedsrichterberichts und der Stellungnahmen beider Vereine neu angesetzt. Sowohl der inzwischen auf Rang 2 abgerutschte TSV, als auch der drittplatzierte SVS, der allerdings noch ein Nachholspiel zu bestreiten hat, schielten nun in Richtung Tabellenspitze. Dafür hätte keinem der beiden eine Punkteteilung so richtig geholfen. Diese Neuansetzung barg also eine neue Chance, die natürlich beide Mannschaften für sich nutzen wollten. Angesichts dieser hochbrisanten Ausgangslage gingen die Kontrahenten mit einer anfangs spürbaren Nervosität ins Match. Nachdem Sillenbuch die ersten drei verheißungsvollen Möglichkeiten knapp verfehlt hatte, wurde auch Büsnau äußerst torgefährlich und es entwickelte sich ein heißer Kampf. Schließlich hatten die Hausherren in Minute 22 die Nase vorn. Denn David Milicevic behauptete den Ball an der Torauslinie hartnäckig und schob das Ding auf Jerry Nkamanyi. Dieser leitete an Julien Boll weiter, der den TSV-Schlussmann links unten mit dem 1:0-Führungstreffer überlistete. Doch die Büsnauer hielten dagegen. Schon bald darauf bekam der SVS deren Flanke im Strafraum nicht unter Kontrolle und der 1:1-Ausgleich (26.) flipperte in den Kasten. Es blieb weiterhin eine packende Partie auf beiden Seiten. Schade, dass Jonas Fischer den Service von Leo Dovridis in der 33. Minute nur an den linken Pfosten setzte. Auch der vor dem Pausenpfiff scharf getretene Freistoß von Fabi Geißel wäre einen Treffer wert gewesen, doch der Torhüter konnte die Granate aus der Gefahrenzone hechten.
Auf gleichbleibendem Niveau ging es nach wie vor temporeich in den zweiten Durchgang. Unter anderem kam Paul Knorr nach acht Minuten infolge eines Einwurfes von Fabi Geißel erfolgsversprechend relativ frei zum Schuss, knallte diesen jedoch über das Gehäuse. Mit der Zeit schlichen sich in den Reihen der Sillenbucher ab und zu unpräzisere Pässe ein, sodass für Büsnau vorübergehend ein gewisses Chancenplus entstand und SVS-Keeper Vale Schulik mehr zu tun bekam als sein Gegenüber. Mehrere Male halfen seine Defensivkollegen hervorragend aus der Klemme und die Einwechslung von neuen Flügelkräften brachte frischen Wind ins Team. Jacob Harder und Marko Curic wirbelten mächtig, aber auch die Aktionen von Julien Boll konnte der Torsteher, wenn auch oft nur mit Mühe, abwenden. Währenddessen versuchten die Gäste immer wieder, auf Höhe des Sillenbucher Sechzehners Freistöße zu provozieren, was der Neutrale schließlich mit einer Kartenvergabe unterband. In der Schlussphase breitete sich etwas Hektik aus, doch alle SVS-Akteure überzeugten noch immer durch einen extremen Kampfgeist. Es war bereits in der Nachspielzeit, als Jonas Fischer und Paul Knorr zum Freistoß aus günstiger Distanz bereit standen. Linksfuß Knorr übernahm die Verantwortung. Als sein 2:1 (92.) rechts unten unhaltbar in die Maschen gefegt war, brach ein unbändiger Jubel aus. Dem wusste Büsnau nichts mehr entgegen zu setzen.
Dieses mitreißende Aufeinandertreffen endete somit mit einem überaus wertvollen Sieg, der den Sillenbuchern die Türen zum direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga weit öffnet. Nun heißt es, kühlen Kopf zu bewahren, möglichst alle Punkte aus den restlichen fünf Spielen dieser Saison nach Hause zu bringen und nebenbei das Torverhältnis ein wenig aufzupolstern, um letztendlich nicht auf die Ergebnisse der Mitanwärter angewiesen zu sein.

Für den SVS spielten: Valentin Schulik – Paul Knorr (1), Mehmet Özdas, Fabio Di Cerbo, Fabian Geißel / 59. Jacob Harder – Leonidas Dovridis / 59. Marko Curic, Robert Gulde, David Milicevic / 78. Simon Langer, Jerry Nkamanyi / 67. Tim Schaul – Julien Boll (1) / 87. Moritz Munske, Jonas Fischer

Die letzten Spiele dieser Saison:
Sonntag, 18. Mai
13:00 Uhr: SV Sillenbuch II – TSV Uhlbach
15:00 Uhr: SV Sillenbuch – TSV Heumaden
DIENSTAG, 20. Mai
20:00 Uhr: TV Zazenhausen – SV Sillenbuch II
DONNERSTAG, 22. Mai
20:00 Uhr: SV Sillenbuch – FV Germania Degerloch
Sonntag, 25. Mai
15:00 Uhr: SV HNK Slaven Stuttgart – SV Sillenbuch
Sonntag, 1. Juni
13:00 Uhr: SV Sillenbuch II – SG Untertürkheim
15:00 Uhr: SV Sillenbuch – GFV Ermis Metanastis Stuttgart
SAMSTAG, 7. Juni (Pfingstsamstag)
15:00 Uhr: Türkspor Stuttgart – SV Sillenbuch II
15:00 Uhr: Sportfreunde Stuttgart – SV Sillenbuch

Spende (optional)

Verpasse nichts Mehr!

Abonniere unseren Newsletter und Du erfährst als Erster von unseren Turnieren, Camps und Freizeiten!